Interpret
Datum
Uhrzeit
Eintritt
Beschreibung
Slaughterra:
Wir wollen „Mit euch weinen! Mit euch wachsen!“:
In ihrer Musik setzen sich Slaughterra mit psychischer Gesundheit auseinander. Ihrer Community geben sie einen Platz und zeigen, dass die schwierigsten Situationen nicht allein durchgestanden werden müssen. „Wir sind mit unserer Musik für dich da, es ist okay, dass es dir schlecht geht und du bist nicht allein.“ Ihre Musik und ihr Auftreten vermittelt der Community ein Gefühl von Zusammenhalt und Zugehörigkeit. Es zeigt Stärke und Mut, sich Hilfe zu suchen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2012 ist die Band stetig gewachsen und hat ihren musikalischen Stil im Vergleich zu den Anfängen komplett geändert. Man kann ihren jetzigen Stil als modernen Metalcore ansehen, der seit des Releases ihrer letzten EP „Verloren in der Zeit I: Leere“ im Mai 2018 gänzlich auf deutsche Texte setzt. Als größte Einflüsse nennt die Band Parkway Drive, Callejon, The Amity Affliction, Atreyu und In Flames.
Oceansides:
Eine Vierköpfige Pop Punk Band aus Karlsruhe.
Gemixt mit einigen anderen Genren wie Emo, Indie und Hardcore erschaffen sie einen neuen Sound, im Pop Punk. Zusammen mit bedeutungsvollen Texten über Freundschaft, alltägliche Probleme und die Reise eines Gefühlsmäßigen Auf und Ab‘s, vermitteln sie eine ganz bestimmte Klangatmosphäre, die sowohl niemanden mehr still stehen lassen soll, als auch zum Nachdenken über einen Selbst anregen möchte.
Foster Life:
Ursprünglich in Eigenregie von Evgeny Petrov konzipiert, einem in Russland geborenen und in Deutschland lebenden Songwriter, serviert die Band Foster Life frischePop-Punk Sounds mit einer ordentlichen Portion Nostalgie, Passion und Selbst-Reflexion.
Stellvertretend dafür bringen Foster Life mit Ihrer neuen Single „All my friends are dead inside“ die Frustration und Enttäuschung einer ganzen Generation zum Ausdruck – inspiriert von der bitteren Erkenntnis, dass hier irgendetwas nicht nach Plan läuft. Angetrieben von einem Gefühl des Gefangenseins in einer schier endlosen Negativspirale und
einem lauten Schrei gen Himmel ala F#$K this!" navigiert „AMFADI“ den Hörer mit seiner heiteren Melodie und düsterem Text durch Zeiten der Verunsicherung.